ACHTSAMFREISEIN

Start / News / Stimmungstief oder Depression – Psychologische Beratung in Essen und online

Aktuelles Rund um AchtsamFreiSein

26.07.2025

Stimmungstief oder Depression – Psychologische Beratung in Essen und online

  psychologische_beratung_stimmungstief_depression_praxis_essen_online

Viele Menschen erleben Zeiten, in denen sie sich traurig, antriebslos oder leer fühlen. Das kann nach belastenden Ereignissen oder in stressigen Phasen ganz normal sein. Aber manchmal bleibt dieses Gefühl bestehen und es entsteht Unsicherheit: Bin ich nur in einem Stimmungstief oder handelt es sich um eine Depression? Präventive psychologische Beratung hilft genau dabei, Unterschiede zu verstehen und erste Schritte zu finden.

 

Ein Stimmungstief geht oft vorbei, wenn sich die Lebensumstände entspannen oder man neue Energie tankt. Eine Depression dagegen zeigt sich durch anhaltende Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, Schlafprobleme und körperliche Beschwerden. Wenn solche Symptome länger bestehen, ist es sinnvoll, genauer hinzusehen und Unterstützung zu suchen.

 

Psychologische Beratung ist kein Ersatz für eine Therapie, hilft aber Menschen, die unsicher sind, ob sie weitere Hilfe brauchen. Sie bietet Raum, um Gefühle einzuordnen, Entlastung zu finden und erste Strategien gegen Antriebslosigkeit oder Grübeln zu entwickeln. Auch kann gemeinsam besprochen werden, ob eine weiterführende Behandlung notwendig ist.

 

In meinen Sitzungen klären wir, wie du deine Stimmung besser verstehst, welche Signale dein Körper sendet und welche Schritte dir im Alltag helfen können. Dabei kommen Methoden wie Gespräche, Achtsamkeit und auf Wunsch auch Hypnose zum Einsatz. Ziel ist, dass du wieder mehr Klarheit und Stabilität findest.

 

Meine Beratung biete ich in Essen und Umgebung im Umkreis von 30 bis 40 Kilometern sowie online deutschlandweit an. So kannst du flexibel entscheiden, ob du persönlich vorbeikommst oder dich online beraten lässt.

 

Wenn du merkst, dass deine Stimmung dich belastet und du Klarheit brauchst, warte nicht länger. Ein Erstgespräch hilft dir, den nächsten Schritt zu erkennen und die richtige Unterstützung zu finden.


zurück

Ich berate Sie gerne!

Per Telefon, E-Mail oder Onlineformular Kontakt aufnehmen
und Termin vereinbaren.